Wie Declaro geboren wurde
Anfang 2024 hatte ich die Gelegenheit, mit einem Schweizer Treuhandexperten, Herbert Keller, an einem scheinbar standardmäßigen Projekt zu arbeiten — dem Design und der Entwicklung einer modernen Website für seine Buchhaltungsfirma. Aber es war nicht nur ein Kundenvertrag. Es war der Beginn einer Freundschaft, einer Partnerschaft und der Samen für etwas viel Größeres, als wir beide erwartet hatten.
Während der Zusammenarbeit bemerkte ich, Daniel Cholakov — ein UI/UX-Designer und Softwareentwickler, der sich für Effizienz und Transparenz begeistert — schnell etwas. Trotz der Tatsache, dass die Schweiz eines der fortschrittlichsten Länder der Welt ist, war der Prozess der Steuererklärung immer noch kompliziert, repetitiv und ehrlich gesagt einschüchternd für die meisten Menschen.
Herr Keller hatte in seinen Jahren als Treuhänder alles gesehen: Schuhkartons voller Quittungen, verwirrende Formulare und Stunden manueller Eingabe. In der Zwischenzeit sah ich das Potenzial von Automatisierung, KI und sicherer lokaler Verarbeitung. Also stellten wir uns eines Nachmittags eine einfache Frage:
"Warum kann das Machen der Steuererklärung nicht so einfach sein wie ein Foto zu machen?"
Da wurde Declaro geboren.
Unsere Reise
Partnerschaft
Treffen und Zusammenarbeit am Webentwicklungsprojekt
Entdeckung
Identifizierung des Bedarfs für einen besseren Steuererklärungsprozess
Schöpfung
Entwicklung von Declaro mit KI- und Schweizer Datenschutz-Fokus